Mehr als 40 Unternehmen hatten sich für diese Auszeichnung beworben. Sie mussten in einem Audit ihre familienfreundlichen Elemente vorstellen: Flexible Arbeitszeiten, Angebote zur Kinderbetreuung, finanzielle Zuschüsse für Familien, unterschiedliche Modelle von Arbeitszeit, Arbeitsort und Arbeitsorganisation waren Faktoren, die beim Auswahlprozess im Bewerbungsverfahren zählten. Auch Unternehmenskultur und Personalentwicklung nahmen die Initiatoren unter die Lupe. Nach Firmenbesuchen und Interviews mit den Bewerbern wurden 41 Unternehmen, die in besonderer Weise eine familienorientierte Personalpolitik betreiben wegen ihrer Maßnahmen und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert.
Die Auszeichnung durch regionale wirtschafts- und familienfreundliche Einrichtungen an Firmen und Einrichtungen aus der Osnabrücker Region, die erkannt haben, dass mit familienorientierter Personalpolitik bedeutende Vorteile für sie als Arbeitgeber/-in, ihre Beschäftigten und die Region zu erzielen sind, nahm Karin Detert durch Landrat Dr. Michael Lübbersmann , Stadtrat Wolfgang Beckermann und den Geschäftsführer der Handwerkskammer Sven Ruschhaupt entgegen.
Verwaltung Vertreter der Auswahljury aus den Wirtschaftsförderungen und Familienbündnissen von Stadt und Landkreis Osnabrück, die Handwerkskammer, die Agentur für Arbeit, das Bistum Osnabrück, der Industrielle Arbeitgeberverband, die Koordinierungsstelle Frau & Betrieb, die Gleichstellungsbeauftragte und der Fachbereich Personal und Organisation der Stadt Osnabrück, die Hochschule Osnabrück sowie Unternehmensvertreter.
Weitere Informationen: www.familienfreundliche-arbeitgeber-os.de